Kreativbereiche
Dein Raum zum Gestalten, Bauen und Lernen
Ein Ort, an dem Kreativität, Handwerk und Technologie zusammenkommen. Hier kannst du mit unterschiedlichsten Materialien wie Textilien, Holz, Acryl oder sogar weichen Metallen arbeiten und deine Ideen Wirklichkeit werden lassen. Ob Anfängerin oder erfahrener Handwerker*in – unsere Kreativbereiche stehen dir rund um die Uhr (24/7) zur Verfügung und bieten eine professionell ausgestattete Umgebung, in der du eigene Projekte umsetzen oder gemeinsam tüfteln kannst.
Holzwerkstatt
Ausstattung:
CNC-Fräsmaschinen von Mekanika:
Full Board Fab CNC mit Vakuumtisch – ideal für großformatige, präzise Bearbeitungen
Desktop Pro CNC – kompakt, leistungsstark, perfekt für kleinere ProjekteLasertechnologie von Monport:
150W CO₂ Lasercutter - mit großzügiger Arbeitsfläche (1600 x 1000 mm)
Monport Mega Lasercutter – für feine Gravuren und kleinere SchnitteWerkbänke und Arbeitsflächen
Hand- und Elektrowerkzeuge: Handsägen, Feilen, Oberfräse, Bandsäge, Tauchsägen (für Holz und Aluminium), Lamellofräse, Bohrmaschinen, Schleifgeräte, Tischbohrmaschine
Druckluftwerkzeuge: Tacker & Nagler
HLK- und Filtersystem


3D-Druckfarm und Filament-Herstellung
Entdecke die Welt des 3D-Drucks in unserer voll ausgestatteten 3D-Druckfarm. Ob schnelle Prototypen, Einzelteile oder detailreiche Modelle – hier bringst du dein Projekt auf das nächste Level.
Ausstattung:
Prusa Core One Druckfarm – für serielle Produktion
Prusa XL – mit 5 Druckköpfen für Mehrmaterialdruck
Anycubic Photon Mono M7 – großformatige Resin-Drucker für feinste Details
StoneFlower 4.0 Keramik und Paste 3D-Drucker
Nachhaltige Filament-Herstellung:
Wir bieten dir die Möglichkeit, Kunststoffabfälle und alte Drucke direkt vor Ort zu recyceln – mit Komplettlösung von Zerkleinerung und Trocknung bis hin zur Extrusion. Filament selbst produzieren war noch nie so nachhaltig: Ressourcen sparen, Geld sparen und aus Altem etwas wirklich Neues schaffen.
Textilwerkstatt
Die Textilwerkstatt bietet eine professionelle Infrastruktur für alle gängigen Verarbeitungstechniken – von Nähen und Sticken bis hin zu Weben und Tuften. Sie richtet sich an Modedesigner*innen, Textilkünstler*innen, Schneider*innen und kreative Einsteiger*innen.
Ausstattung:
Juki 8700 - Industrieschnellnähmaschine
Bernina - Overlock und Coverstitch Maschine
Melco Summit - Industriestickmaschine
AVL Loom Little Weaver 2 - digitale Webmaschine
Zuschneidetisch mit integriertem Projektor-System - Digitales Schnittmuster direkt auf Stoff projizieren – präzise, schnell und komplett papierlos
Bügel- und Pressstation für professionelle Verarbeitung
Tufting-Station - Loop- & Cut-Pile-Tufting-Guns, diverse Rahmen, Teppichscheren
Digitale Tools & Software:
Ein Computerarbeitsplatz mit branchenspezifischer Software unterstützt dich bei der digitalen Schnittanpassung, 3D-Kleidungsentwicklung, Webmustererstellung und Stickdateierstellung.
Elektronikwerkstatt
Unsere Elektronikwerkstatt ist mit allem ausgestattet, was du brauchst, um moderne Geräte zu reparieren oder eigene Schaltungen zu entwickeln – ganz im Sinne des europäischen “Right to Repair”-Gedankens, der Bildung und Zugang zu Reparatur fördert.
Ausstattung:
Stereomikroskop - für präzises Arbeiten an kleinen Bauteilen
Reflow-Ofen & SMD-Lötstation - mit Heißluft, Lötkolben & Vorheizplatte
Ätzstation zur Herstellung eigener Platinen
Via-Presse für Durchkontaktierungen
3-Kanal-Labornetzgerät, 4-Kanal-Oszilloskop, Funktionsgenerator, hochauflösendes Multimeter
Antistatischer Arbeitsplatz mit ESD-Matte und vollständigem Smartphone-Reparaturset
Ob Handy, Laptop, Fernseher oder Haushaltsgerät – die Werkstatt bietet eine sichere Umgebung zum Öffnen, Testen und Reparieren sensibler Elektronik. Die hochwertige Ausstattung erlaubt nicht nur Reparaturen, sondern auch die Entwicklung eigener Schaltungen und Geräte.
Die Werkstatt richtet sich an Entwickler*innen, Reparaturbegeisterte, Tüftler*innen und alle, die eigene Elektronikprojekte umsetzen oder Reparaturfähigkeiten erweitern möchten – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Bildung.